Kirchenchor und Orgeln in Schwendi
Kirchenchor Schwendi
Der Kirchenchor Schwendi besteht derzeit aus ca. 30 SängerInnen. Er wird von Herrn Christian Osigus geleitet. Im breiten Repertoire ist von „Klassikern“ des Chorgesangs, über lateinische Messen bis hin zu modernen, neuen geistlichen Liedern alles vertreten.
Neben dem gemeinsamen Singen wird auch die Kameradschaft gepflegt bei gemeinsamer Einkehr nach den Singstunden, dem jährlichen Chorausflug sowie Grillen und Wandern in den Ferien.
Vorstandschaft
Vorstandschaft: Christine Ott, Reinhard Schnetter, Birgit Rohmer, Alfred Zier
Kassenwart: Josef Kötzer
Proben
Uhrzeit: Montags von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr (19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Winterzeit)
Ort: in der Aula der Grundschule Schwendi
Ansprechpartnerin
Birgit Rohmer
07353 3696
Wir würden uns sehr freuen neue SängerInnen begrüßen zu dürfen.
Orgel von St. Stephanus Schwendi
Die Orgel von St. Stephanus hat 30 Register und ca. 2000 Pfeifen. Sie wurde von der Fa. Reiser aus Biberach gebaut, von welcher auch die Vorgängerorgel von 1934 stammte. Altarweihe und die Orgelweihe erfolgten 1973 durch Weihbischof Dr. Georg Moser. Im Zuge der Innenrenovierung der Kirche wurde 2014 auch die Orgel renoviert.
Von den beiden Organisten von St. Stephanus kann jeweils ein Stück angehört werden.
Organistin Ulrike Baur: Allegro, anonym
Organist Bernd Karrer: Wer nur den lieben Gott lässt walten (Johann Sebastian Bach)
Orgel der St. Anna Kapelle Schwendi
Die Orgel auf der Empore der St. Anna Kapelle wurde 1960 von der Fa. Reiser aus Biberach gebaut. Die Kosten betrugen damals 11.970 DM. Das einmanualige Instrument mit mechanischer Traktur hat 6 Manualregister: Rohrgedakt 8‘, Quintade 8‘, Prinzipal 4‘, Blockflöte 2‘, Hörnle 1 1/3‘, Zimbel 1‘ und ein Pedalregister Subbass 16‘. Die Anzahl der Pfeifen beträgt 378 Stück.
Hörbeispiel der "Reiser-Orgel": Praeludium in e von Joh. Pachelbel, Organist: B. Karrer